Pick-e-bike, Umstellung auf Geofence

29.7.2025

Die bike-sharing Dienstleistung «pick-e-bike» wird seit der Einführung im Jahr 2021 in Duggingen bei den Einwohnerinnen und Einwohnern immer beliebter. Bei den registrierten Benutzerinnen und Benutzern hat von 71 im ersten Jahr zu 130 bis im Juni 2025 beinahe eine Verdoppelung stattgefunden. Die Anzahl der Fahrzeugmieten hat sich von 245 im Jahr 2021 auf 371 im Jahr 2024 gesteigert und liegt im aktuellen Jahr Ende Juni 2025 bereits bei 188.

Dem Angebot in Duggingen und in anderen Gemeinden liegt ein Rahmenvertrag des Vereins Birsstadt, welchem Duggingen bekanntlich angehört, mit der Firma «pick-e-bike» zu Grunde. Dieser wurde Anfang Jahr erneuert. Gestützt auf diesen Rahmenvertrag schliesst jede Gemeinde mit dem Unternehmen einen Beschaffungsvertrag ab.

Neu kann die Gemeinde Duggingen ebenfalls mit dem Geofence-Modell versorgt werden, was gegenüber dem bisherigen Modell mit den fixen Stationen eine erhebliche Verbesserung für alle aktuellen und künftigen Nutzerinnen und Nutzer darstellt. Mit dem Stationsmodell mussten die Fahrzeuge immer an einem von drei vordefinierten Orten (beim Friedhof, am Bahnhof oder bei der Verzweigung Grellingerstrasse-Gehrenweg) abgestellt werden. Geofence heisst, dass die E-Bikes und E-Scooter innerhalb eines vordefinierten Siedlungs-Perimeters abgestellt werden können und der Mietvorgang beendet werden kann.

Allerdings ist damit auch eine höhere Eigenverantwortung aller Nutzerinnen und Nutzer verbunden. Beim Abstellen der Fahrzeuge innerhalb des Perimeters ist darauf zu achten, dass die übrigen Verkehrsteilnehmenden nicht behindert oder gefährdet werden. Das neue Angebot gilt per August 2025.

Wir wünschen allen aktuellen und künftigen Benutzern eine gute und sichere Fahrt.